Häufige Fragen zu den Themen Schwangerschaftsabbruch & Abtreibung

An wen kann ich mich wenden, wenn ich betroffen bin? Welche gesetzlichen Regelungen gelten in Österreich? In unseren FAQs rund um das Thema Schwangerschaftsabbruch findest du verständliche Antworten auf die häufigsten Fragen – medizinisch fundiert und mit Blick auf deine individuelle Situation. Wir möchten dir Orientierung bieten und dich mit vertrauenswürdigen Informationen unterstützen.

Ein Schwangerschaftsabbruch beendet eine bestehende Schwangerschaft gezielt – entweder medikamentös oder chirurgisch. In Österreich ist der Abbruch unter bestimmten Bedingungen möglich, vor allem im Rahmen der sogenannten Fristenlösung. Diese erlaubt eine Abtreibung bis zur 12. Schwangerschaftswoche ohne medizinische Indikation.

In Österreich – auch in Wien – ist ein Schwangerschaftsabbruch unter Einhaltung der gesetzlichen Voraussetzungen legal. Im Ärzte- und Gesundheitszentrum feminin führen wir Schwangerschaftsabbrüche durch und begleiten Sie dabei mit umfassender medizinischer Aufklärung und auf Wunsch auch psychologischer Unterstützung. Die Entscheidung liegt bei der schwangeren Person – wir stehen Ihnen respektvoll und professionell zur Seite.

  • Medikamentöser Abbruch, bis zur 9. Schwangerschaftswoche möglich.
  • Chirurgischer Abbruch (Absaugmethode oder Kürettage), empfehlen wir ab der 10. Schwangerschaftswoche.

Der genaue Ablauf des Schwangerschaftsabbruchs hängt von der Schwangerschaftswoche und der gewählten Methode ab.

Im Rahmen der Fristenlösung ist ein Abbruch in Österreich straffrei, wenn er innerhalb der ersten 12 Schwangerschaftswochen durchgeführt wird. In besonderen Fällen – etwa bei schwerer gesundheitlicher Gefährdung der Schwangeren oder schwerer fetaler Anomalie – ist auch eine Spätabtreibung, also ein Schwangerschaftsabbruch nach der 12. Woche oder sogar ein Schwangerschaftsabbruch nach der 16. Woche, rechtlich zulässig.

Eine ungewollte oder ungeplante Schwangerschaft kann viele Fragen und Unsicherheiten mit sich bringen. In dieser herausfordernden Situation ist es wichtig zu wissen: Sie sind nicht allein. Bei uns haben Sie die Möglichkeit, sich vertrauensvoll an unsere erfahrene Psychologin zu wenden. Sie unterstützt Sie einfühlsam bei der Orientierung und Entscheidungsfindung.

Der Ablauf des Schwangerschaftsabbruchs beginnt mit einem ärztlichen Gespräch und einer Ultraschalluntersuchung. Anschließend wird – je nach Methode – entweder ein Medikament verabreicht oder ein ambulanter Eingriff durchgeführt.

Ein komplikationsloser Schwangerschaftsabbruch gilt als sicher und hat in der Regel keine Auswirkungen auf die Fruchtbarkeit. Die behandelnden Ärzt:innen informieren Sie ausführlich über den Ablauf, mögliche Risiken und beantworten Ihre persönlichen Fragen individuell und einfühlsam.

In Österreich müssen die Kosten für einen Schwangerschaftsabbruch in der Regel von der betroffenen Person selbst getragen werden. Es gibt jedoch Stellen, die über mögliche finanzielle Unterstützung informieren und beratend zur Seite stehen.

Nachkontrollen, Zyklusregeneration und seelische Stabilisierung sind wichtige Aspekte der Nachsorge. Bei Unsicherheiten oder anhaltender Belastung ist psychologische Unterstützung empfehlenswert.

Ein komplikationsloser Schwangerschaftsabbruch beeinflusst die Fruchtbarkeit nicht.

feminin Team, Dr. Allessandra Aisha Tramontana-Handler und Dr. Patrik Horak zuständig für Schwangerschaftsabbruch

Ungewollt Schwanger?

Wir unterstützen professionell und respektvoll

Als Ärzt:innen und Gesundheitszentrum Feminin legen wir großen Wert auf eine umfassende Betreuung bei den Themen ungewollte Schwangerschaft, Schwangerschaftsabbruch und Abtreibung. Mit fundierter Expertise und Einfühlungsvermögen begleiten unsere Fachärztinnen und Fachärzte Frauen bei allen Fragen zu ungewollter Schwangerschaft. Wir bieten ganzheitliche Beratung, Aufklärung und medizinische Unterstützung, um Patientinnen in dieser sensiblen Lebenslage bestmöglich zu helfen. Unser Team steht Ihnen jederzeit zur Verfügung.

Unsere Öffnungszeiten:

Mo: 7:00–18:00 | Di – Do: 8:00–19:00 | Fr: 7:00–14:00

Hier finden Sie uns